Mit den Jahren haben sich viele Werke in verschiedenen Werkgruppen angesammelt. Über die flexible Navigationsleite unter ´WERKE´ sind diese Arbeiten ungewollt nicht immer einfach zu finden. Wir listen daher vorab alle Werke in einer direkten Übersicht auf.
DIE MENÜ-STRUKTUR
- WERKE (der Name des Menü-Baums mit allen Arbeiten)
- AKTUELLES (Werke, die in den letzten Monaten entstanden)
- Werkgruppe ´Rathaussaal Nürnberg´
- Videos zum Nürnberger „Rathaussaal“. Verschiedene Perspektiven
- Juvenell-Ansicht des Nürnberger ´Rathaussaals´. 1613. Vergleich mit den anderen Ausmal-Varianten. 1521. 1905. 1989
- Postkarten-Motive. Rathaussaal Nürnberg. Dürer-Prechtl-Haggenmiller im Vergleich
- 3 Prechtl-Postkarten im DIN lang-Format
- Raumpanoramen. Dürer-Prechtl-Haggenmiller im direkten Vergleich (Blick nach Osten)
- Raumpanoramen. Dürer-Prechtl-Haggenmiller im direkten Vergleich (Blick nach Westen)
- Hinter dem Peter-Vischer-Gitter. Raumpanoramen. Dürer – Prechtl – Haggenmiller
- ´Rathaussaal´ Nürnberg. 1936/2014/1989/1521
- Dürer-Prechtl-Haggenmiller. 1521-1989-1905. Ausmalung Rathaussaal Nürnberg.
- Prechtl – 1989 – 2012 – 2022. Rathaussaal Nürnberg
- Modell des Nürnberger ´Rathaussaals´ in 1:25. Dürer-Version.
- Modell des Nürnberger ´Rathaussaals´ in 1:25. Prechtl-Version.
- „Rathaussaal“ Nürnberg. Bemalen der Fassade 1521 nach Albrecht Dürer.
- Werkgruppe ´Frauenkirche Nürnberg´
- Rekonstruktion der früheren Synagoge am Nürnberger ´Hauptmarkt´. 1349 durch ein Pogrom zerstört
- ´Frauenkirche´ Nürnberg. Die fehlenden Skulpturen im Ostchor
- „Frauenkirche“ Nürnberg. Einblenden der früheren Skulpturen am „Nordportal“
- „Frauenkirche“ Nürnberg. Blick in den Chor. Damals/Jetzt-Vergleich
- „Frauenkirche“ Nürnberg. Einblenden der entfernten Skulpturen
- Säulen-Fundament einer Synagoge in der Nürnberger „Frauenkirche“ am Hauptmarkt
- Rekonstruktion des „Säulen-Fundamentsteins“ – Synagoge am Nürnberger „Hauptmarkt“
- Werkgruppe ´Gotik´
- Die Skulpturen am ´Heidenturm´ der Nürnberger Kaiserburg. Rekonstruktion und Beschreibung
- Die Nürnberger Burg. Drei Panoramen im Vergleich. 1533 – 1945 – 2022
- Die fehlenden Figuren an den Fassaden der Nürnberger Altstadtkirchen
- „Ölberg“-Darstellung an der Nürnberger Burg
- „Heiltumsweisungen“ in Nürnberg 1424-1523. Gebäude Hautpmarkt 15
- Der „Bamberger Dom“. Zeigen der originalen Turmspitzen und der früheren Glasfenster
- Modell der Nürnberger „Ratsstube
- Französische Kathedralen
- Die Kathedrale von Laon. Bleidächer. Geplant und gebaut. Damals – Jetzt
- Die Kathedrale von Laon. Detail-Infos. Geplant und gebaut. Damals – Jetzt
- Kathedralen I (Reims, Laon, Beauvais, Paris, Soissons). Geplant – Gebaut
- Kathedralen II ( Sens, Troyes, Bourges, Auxerre, Straßburg). Geplant – Gebaut. Damals – Jetzt
- Die Kathedrale von Beauvais. Geplant und gebaut. Damals – Jetzt
- Die Kathedralen von Reims, Laon, Beauvais und Straßburg. Der frühere oder geplante Bauzustand
- Die Kathedrale von Reims. Geplant und gebaut. Damals – Jetzt
- Die Kathedrale von Beauvais. Geplant und gebaut. Damals – Jetzt
- Das „Straßburger Münster“. Neuartige Motive zur Westfassade
- Werkgruppe ´Reichsparteitagsgelände´
- „Kongresshalle“. Einblenden der fehlenden Baumassen
- Klappkarten u. Wandbilder zur „Kongresshalle“ (Kongressbau)
- Ansichts- u. Postkarten zur „Kongresshalle“ (Kongressbau)
- Versuchsmodell für das geplante „Deutsche Stadion“ (Hirschbachtal bei Hersbruck)
- Granit-„Farbkarten“ für das geplante „Deutsche Stadion“ in Nürnberg
- Die Nürnberger „Zeppelintribüne“. Besucher im Damals/Jetzt-Vergleich
- Kolonnaden der „Zeppelintribüne“. Rekonstruktion. Damals-Jetzt
- Die Nürnberger „Zeppelintribüne“ im Winter
- „Zeppelintribüne“. Goldener Saal. Geplante Plastiken von Kurt Schmid-Ehmen
- „Zeppelintribüne“ Nürnberg. Geplante Bronze-Figuren von Arno Breker
- Drohnen-Luftbilder des „Reichsparteitagsgeländes“
- „Luitpoldarena“. Überblendungen Damals-Jetzt. 14 Motive
- „Luitpoldarena“. Ansichts-/Postkarten
- Das Nürnberger „Märzfeld“ – Überblenden Damals-Jetzt
- Nürnberger „Lichtdom“. Farbansichten
- Nürnberger „Lichtdom“. Postkarten
- Instand setzen der „Zeppelintribüne“. Wandbilder
- Instandsetzen der Zeppelintribüne. Postkarten
- Das „Deutsche Stadion“ in Nürnberg. Wandbilder u. Klappkarten
- Das „Deutsche Stadion“ in Nürnberg. Ansichts- u. Postkarten
- Werkgruppe ´Feuersturm´. Die Flächenbrände deutscher Städte im ´Zweiten Weltkrieg´
- Die fiktive Zerstörung der Regensburger Altstadt (am 20. April 1945)
- Die Zerstörung Würzburgs am 16. März 1945 – 75. Jahrestag
- Die Zerstörung von Frankfurt a. Main am 18. und 22. März 1944 durch Luftangriffe
- Operation ´Gomorrha´ – der ´Feuersturm´ in Hamburg. 27./28. Juli 1943
- Apokalypse ´2. Januar 1945´. Der Feuerschein im Schatten der Nürnberger Burg
- 2. Januar 1945 – 75. Jahrestag der Zerstörung der Nürnberger Altstadt
- Werkgruppe ´Zeitgeschichte´
- Der ´Berghof´ am ´Obersalzberg´ bei Berchtesgaden. Damals-Jetzt-Vergleiche. Drohnen-Fotos.
- Der ´Obersalzberg´ bei Berchtesgaden. Einblenden der früheren Gebäude. Damals-Jetzt-Vergleiche.
- Zerstörung und Wiederaufbau der Nürnberger Altstadt. Farbige Damals-Jetzt-Vergleiche
- Die 1519 abgerissenen Regensburger Synagoge. Rekonstruktion des damaligen Innenraums
- Das Attentat von Sarajevo. 28. Juni 1914. Einblenden des Wagens und der Beteiligten
- Synagoge am Nürnberger Hans-Sachs-Platz. Damals-Jetzt-Vergleiche. 1938 – 2022
- Der Ablauf der ´Kreuzigung´ von Jesus von Nazareth.
- Die Gedenkstätten Plötzensee, Brandenburg-Görden, Stadelheim und Halle/Saale (´Roter Ochse´)
- Gedenkstätte ´Roter Ochse´ in Halle/Saale. Rekonstruktion des früheren Hinrichtungsraums (1942-45).
- Gedenkstätte Brandenburg (Havel). Einblenden des richtigen Fallbeils. Rekonstruktion des Raums in der Optik von 1945
- Plötzensee-Info zu Brandenburg-Görden
- Gedenkstätte Plötzensee. Einblenden des früheren Fallbeils (in Farbe)
- Gedenkstätte Plötzensee. Einblenden des früheren Fallbeils (in Schwarz-Weiß)
- „Weiße Rose“. Hinrichtungsraum im Gefängnis Stadelheim. 1943/1958
- 80. Jahrestag ´Weiße Rose´. Neue Motive
- Digitaler Komplett-Zusammenbau des erhaltenen Fallbeils von Stadelheim
- 17. Juni 1953. Volksaufstand in Berlin. Potsdamer Platz – Leipziger Straße
- Auschwitz-Birkenau. Zeigen der gesprengten Krematorien in Farbe
- Auschwitz-Birkenau. Überblenden. Damals-Jetzt
- Lagebaracke „Wolfsschanze“. 20. Juli 1944. Attentat
- Schlachtfeld „Hörner von Hattin“. 1187. Niederlage der „Kreuzritter
- Neue Anzeigenmotive – Merkel – Hitler – Söder – Ludwig II.
- Werkgruppe ´Pellerhaus´
- Pellerhaus. Motive. Wandbilder. Ansichts- u. Postkarten
- PELLERHAUS. HOFANSICHTEN NACH NORDEN
- Pellerhaus. Postkarten. Nordgiebel im Hof. Damals-Jetzt-Zukunft
- (Provisorisches) Dach hinter dem Nordgiebel
- Pellerhaus. Hofansichten nach Süden
- Pellerhaus. Postkarte. Südgiebel im Hof. Damals-Jetzt
- „Blaue Nacht“ 2017. Pellerhaus-Fassade
- Werkgruppe ´Josef Thorak´
- Das „Denkmal der Arbeit“ von Josef Thorak. Neu interpretiert
- Die „Kameradschaft“ von Josef Thorak. Neu interpretiert
- Zwei Reiterfiguren von Josef Thorak. Neu interpretiert
- „Brunnen der Arbeit“. Überblenden Geplant-Jetzt
- Werkgruppe ´Nürnberger Prozess´ 1945/46 (IMT)
- „16. Oktober 1946“ – Nürnberger Gefängnisturnhalle
- Nürnberger Gefängnishof 1946/2017. Damals-Jetzt
- Broschüre zum 16. Oktober 1946. Turnhalle u. Urteilsvollstreckungen
- 70. Jahrestag der Urteilsvollstreckungen. 16. Oktober 1946
- Ansichtskarte zum 70. Jahrestag der Urteilsvollstreckungen
- Werkgruppe ´1. Weltkrieg´
- 180 Grad Panoramen. Schlachtfeld von Verdun 1916.
- Verdun 1916. Höhe „304“ und Höhe „Toter Mann“
- Verdun 2022. Neue Drohnenmotive. Douaumont. Fleury, Filzlaus, Souville.
- Verdun-Besuch 2017. Drohnen-Bilder. Motive
- Erich v. Falkenhayn. Mixed-media
- Strategie-Karten I und II
- Büste eines Gesichtsverletzten
- Gesichtsverletzte Soldaten. Siebdruck
- Kunden
- Niklas Frank